+ Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen
Grauer Star (Katarakt)
Grüner Star (Glaukom)
Netzhauterkrankungen (Verkalkungen, Löcher und Risse,…)
Glaskörperabhebungen
Entzündliche Erkrankungen (Bindehaut-, Hornhautentzündung, Regenbogenhaut-, Aderhaut,- und Glaskörperentzündungen, Lidrandentzündungen,…)
Erkrankungen des Sehnervs
Gefäßverschlüsse
Störungen des Tränenfilms (Sicca Syndrom)
Angeborene Augenerkrankungen
Kurz-, Weit-, oder Stabsichtigkeit
Augenfehlstellungen (Schielen)
Lidfehlstellungen und Lidtumore
+ Vorsorgeuntersuchungen
Dienen zur Früherkennung von Augenerkrankungen.
Die meisten Augenerkrankungen verlaufen schleichend und schmerzlos.
Sie machen erst in fortgeschrittenen Stadien Symptome wie z.B. Sehverschlechterung, rote Augen, Kopf- und Augenschmerzen, Gesichtsfeldausfälle, …
Schäden am Sehnerv oder an der Netzhaut sind irreversibel.
Durch die frühzeitige Diagnose und Therapie können viel Augenerkrankungen verhindert oder zumindest verzögert werden.
Bei der Augenvorsorgeuntersuchung werden oft auch Allgemeinerkrankungen erstmalig diagnostiziert (Bluthochdruck, Zuckerkrankheit)
Ab dem 40. Lebensjahr wird eine jährliche Kontrolle mit Augendruckmessung empfohlen.
+ Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
Im MKP sind zwei Augenuntersuchungen vorgesehen:
Die erste Untersuchung zwischen dem 9.-14. Lebensmonat und die zweite Untersuchung zwischen dem
22.-26. Lebensmonat.
Diese Untersuchungen sind äußerst wichtig, um frühzeitig Augenerkrankungen, Fehlstellungen („Schielen“) und Refraktionsfehler (Weit-Kurz- und Stabsichigkeit, Dioptrieunterschiede) feststellen zu können.
Bei der zweiten MKP Untersuchung werden die Augen Ihres Kindes eingetropft.
Dadurch wird die Akkommodation vorübergehend ausgeschaltet.
Nur so können die Dioptrien exakt bestimmt und Unterschiede zwischen beiden Augen ausgeschlossen werden.
Die Tropfen erweitern die Pupillen und die Augen sind lichtempfindlich.
Nehmen Sie bitte für Ihr Kind eine Sonnenbrille oder eine Schirmkappe mit.
+ Sehschärfenbestimmung, Brillenbestimmung
Ihre Augen werden mit einem Autorefraktometer vermessen. Diese objektive Refraktionsbestimmung (Dioptriebestimmung) wird als Grundlage für die Brillenstärke verwendet.
Die Anpassung geeigneter Brillen (Fern-, Lese-, Bifokal-, Gleitsicht-, Bildschirmarbeitsbrille) erfolgt durch die subjektive Refraktion: in einem speziellen Gerät (Phoropter) werden verschiedene Linsen vorgehalten und nach einer Verbesserung oder nach einer Verschlechterung gefragt.
Achtung für Kontaktlinsenträger: falls Sie eine neue Brille bestimmen lassen wollen, beachten Sie bitte, Kontaktlinsen vor Ihrem Termin nicht zu tragen (bei weichen Linsen mindestens 24 h, bei harten Linsen mindestens 48 h).
Falls diese Pause nicht eingehalten wird, kann es zu einer Ungenauigkeit in der Brillenbestimmung kommen.
+ Führerscheinuntersuchungen
Wird im Normalfall vom Praktischen Arzt durchgeführt. Eine Liste dieser Ärzte erhalten Sie von Ihrer Fahrschule.
Falls bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten beim Sehtest auftreten, erfolgt eine genaue augenärztliche Untersuchung.
Anforderung einer augenärztlichen Stellungnahme durch den Amtsarzt:
Bei befristeten Führerscheinen erfolgt zunächst die Untersuchung beim Amtsarzt. Dieser entscheidet über die weiteren notwendigen fachärztlichen Untersuchungen.
Zum Augenarzt werden Sie wegen einer Stellungnahme beispielsweise bei unklarer Sehstörung, funktioneller Einäugigkeit und fortgeschrittenen Augenleiden geschickt.
Bitte bringen Sie zur Untersuchung die Überweisung vom Amtsarzt mit.
Die Untersuchung umfasst die Überprüfung der Sehschärfe korrigiert und unkorrigiert, ein Gesichtsfeld, Dämmerungssehen und Augenhintergrund.
Beurteilung des Krankheitsbildes hinsichtlich der Auswirkung für das Lenken eines Fahrzeuges und die empfohlene ärztliche Kontrolluntersuchung.
Die Kosten dafür werden NICHT von der Krankenkasse übernommen.
+ Computerperimetrie
Unter Perimetrie- oder Gesichtsfelduntersuchung versteht man die Messung des Wahrnehmungsfeldes des Auges bei unbewegtem Geradeausblick.
Veränderungen und Ausfälle geben wichtige Hinweise auf Erkrankungen der Sehnervbahn und der Netzhaut.
Gesichtsfeldmessungen werden z.B. bei unklaren Sehstörungen, Kopfschmerzen, Verdacht auf Tumoren im Bereich der Sehnervbahn durchgeführt.
Ganz wichtig ist diese Untersuchung für die Diagnostik und den Therapieverlauf des Grünen Stars (Glaukom).
Die Untersuchung ist schmerzlos, dauert je nach Programm ca. 15 Minuten und erfordert Ihre Mitarbeit.
+ Optische Kohärenztomomgraphie (OCT)
Früherkennung und Kontrolle von Netzhauterkrankungen und Glaukom
+ Kontaktlinsenanpassung
Verkauf, Anpassung, Einschulung.
Abrechnung bei medizinischer Indikation mit Ihrer Krankenkasse